„Die BÄK fordert eine Rückbesinnung auf den eigentlichen Kern von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement - der Verbesserung der Patientenversorgung und des Patientenwohls. Notwendig sei eine Verschlankung der gesetzlich formulierten Anforderungen. Diese müssten sich daran messen lassen können, inwiefern ein tatsächlicher Mehrwert für die Qualität der Patientenversorgung geschaffen wird.
Qualitätsmanagement richtig gedacht und gut gemacht unterstütze Ärztinnen und Ärzte in der Patientenversorgung, anstatt sie mit aufwendigen Dokumentationstätigkeiten zu überfrachten, deren Nutzen sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für die Ärzteschaft kaum mehr nachvollziehbar sei, betonten die beiden Vorsitzenden der Qualitätssicherungsgremien der Bundesärztekammer, Dr. Susanne Johna und Dr. Günther Jonitz".
Quelle: BÄK, 04.09.2020
Link:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116236/Bundesaerztekammer-kritisiert-Buerokratie-in-Kliniken-und-Praxen
Anlage:
Memorandum der Bundesärztekammer (BÄK) zur „Qualitätssicherung /Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht – Mehrwert für die Patientenversorgung" (pdf)