QM BÖRCHERS CONSULTING + beteiligt sich als Konsortialpartner
In einem neuen Innovationsfondsprojekt entwickelt die Universität Duisburg-Essen gemeinsam mit der QM BÖRCHERS CONSULTING+ ein fortlaufendes Qualitätssicherungskonzept für Digitale Gesundheitsanwendungen, die in der GKV Regelversorgung eingesetzt werden. Der Innovationsfonds fördert das Projekt mit rund 815.000 Euro über drei Jahre.
Das Projekt zielt darauf ab, ein Set aus Qualitätsaspekten und entsprechenden Qualitätsmerkmalen zu entwickeln und daraus Qualitätsanforderungen, Qualitätsindikatoren sowie Messinstrumente abzuleiten. Abschließend wird ein Vorschlag ausgearbeitet, wie sich das Konzept institutionell und verfahrenstechnisch in das deutsche Gesundheitssystem einbinden lässt. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen, um einen nachhaltigen, kontinuierlichen Einsatz von DiGA in der Regelversorgung zu erreichen.
Hier weitere Informationen
- Universität Duisburg - QuaSiApps
- Innovationsfonds Förderprojekte
- G-BA-Innovationsfonds QuaSiApps – Fortlaufende Qualitätssicherung von in der GKV-Regelversorgung eingesetzten Gesundheits-Apps - G-BA Innovationsfonds
- Forschungsprojekt zur Qualitätssicherung von Digitalen Gesundheitsanwendungen der Uni Duisburg-Essen WIWI