Dieser Tag wurde erstmals 1989 ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November statt. Große internationale Organisationen haben den Welt-Qualitätstag mit Unterstützung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu betonen.
"Quality: realizing your competitive potential"
Das diesjährige Motto des Welt-Qualitätstags lautet "Quality: realizing your competitive potential" (Qualität: Ihr Wettbewerbspotenzial erkennen). Dieses Motto unterstreicht die Rolle von Qualität als Wettbewerbsfaktor und wie Unternehmen durch Qualität ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Das gilt auch für das Gesundheitswesen. Aber „Krankenhäuser beispielsweise sind kein Markt wie jeder andere, da es zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Preiswettbewerb gibt. “, so Prof. Börchers.
Aber ein Wettbewerb nützt den Patientinnen und Patienten. Sie erhalten so eine größere Wahlfreiheit und am Ende eine bessere Versorgung. Wettbewerb im Gesundheitswesen ist also kein Selbstzweck, sondern der Weg zu einer besseren Versorgungsqualität mit mehr Effizienz und im Idealfall weniger Bürokratie. Dafür muss aber der Wettbewerbsgedanke z.B. zwischen den Krankenhäusern und den Krankenkassen noch mehr gestärkt werden.
Zum Weltqualitätstag sind weltweit Aktionen und Initiativen geplant, um die Bedeutung von Qualität noch weiter zu betonen.
Mehr zum Weltqualitätstag auf der DGQ-Webseite - Weltqualitätstag.