Aktuelles zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

 

Lean Hospital: Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen steigern!

Im Gesundheitswesen suchen wir ständig nach Wegen, um Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung zu steigern. Genau hier setzt das Lean Hospital-Konzept an.

Auch darüber hat Professor Börchers auf der GQMG 2025 im Rahmen der freien Vorträge gesprochen. Zu Beginn fragte sie die Anwesenden, wer bereits mit Lean Hospital gearbeitet hat – nur wenige Hände gingen in die Luft. Das zeigt uns: Es gibt noch viel zu tun, um Lean-Prinzipien in der Praxis flächendeckend zu etablieren. Durch die Anwendung von Lean-Prinzipien können Krankenhäuser ihre Abläufe optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und Wartezeiten verkürzen – und das bei gleichzeitig hoher Patientenzufriedenheit. Es geht darum, Verschwendung zu eliminieren, Prozesse zu vereinfachen und die Kommunikation zwischen den Abteilungen zu verbessern.

Warum ist das so wichtig?

Die Einführung von Lean-Prinzipien ist nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern ein Kulturwandel im gesamten Krankenhausumfeld. Es geht darum, kontinuierlich nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen, Verschwendung zu vermeiden und alle Beteiligten aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Doch der Weg dahin erfordert Engagement, Schulung und die Bereitschaft, bestehende Strukturen zu hinterfragen.

Wir machen daher den Anfang und bieten allen, die mehr über die Vorteile und die Umsetzung von Lean Hospital erfahren möchten – oder die nicht beim Vortrag dabei sein konnten – ein kostenloses Whitepaper zum Thema an, das einen praktischen Einstieg bietet!

 

Hier der Link:

Just do it – Lean Hospital

Aktuelles zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesenfalse