In Krankenhäusern haben sich Systeme zur Fehlermeldung bei sicherheitsrelevanten Vorfällen in der Behandlung als erfolgreich erwiesen und bewährt. Darauf aufbauend entwickelt die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) derzeit ein zentrales Berichts- und Lernsystem, um auch Risiken in der Langzeitpflege zu minimieren.
„In der Langzeitpflege in Deutschland ist das Themenfeld Sicherheitskultur und der konstruktive Umgang mit Fehlern sowie Berichts- und Lernsysteme noch weitgehend fremd“, betont Daniela Sulmann, ZQP-Geschäftsleiterin. Das CIRS-System soll ab Frühjahr 2025 online verfügbar sein und soll die pflegebezogenen Risiken für Menschen in der Langzeitpflege verringern. Das Angebot wird laut ZQP kostenfrei und ohne Registrierung zugänglich sein.
Quelle: https://www.aok.de/pp/gg/pflege/pflege-cirs
Zum QM BÖRCHERS eSHOP +
Seminar: Risikomanagement – Die G-BA-Richtlinie erfüllen
Bundle – Risikomanagement