Adipositas-Zentren Verfügen über ein
strukturiertes Qualitätsmanagement und ermöglichen so die optimale
Nachbetreuung der betroffenen Patienten. Mehr zu diesem Thema erfahren
Sie in der neuen S3-Leitlinie „Chirurgie der Adipositas“.
Adipositas-Zentren sind interdisziplinäre Behandlungszentren, die in
einem Netzwerk mit vielen Fach - und Berufsgruppen zusammenarbeiten und
über ein strukturiertes und systematisches Qualitätsmanagement verfügen.
Hier wird den Patienten auch eine lebenslange Nachbetreuung angeboten.
So leiden Menschen, dis sich wegen Ihrer ausgeprägten Adipositas oft
gar nicht mehr bewegen können, an zahlreichen Folgeerkrankungen, die das
Gesundheitssystem Milliarden kosten. Die neue S3-Leitlinie "Chirurgie
der Adipositas" kommt jetzt zum Ergebnis, dass eine Magen-OP für extrem
adipöse Patienten die einzige Möglichkeit ist, dauerhaft ihr Gewicht zu
reduzieren. Sie bevorzugt aber keine der vier Standardoperationen zur
Magenverkleinerung.
Aufgrund der nachgewiesenen hohen Evidenz und Kosteneffektivität könnte
sich die bisher restriktive Genehmigungspolitik der Krankenkassen
aufweichen und die Bariatrische Chirurgie schon bald eine
Standardoperation in Adipositas-Zentren werden.
Lesen Sie mehr zum Thema "Chirurgie der Adipositas".
Kategorien: Praxis, QM-Beratung, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Krankenhaus, Altenheim, DIN-EN-ISO-9001, Patientensicherheit, Pflege, DIN-EN-15224, Qualitätssicherung, Gesundheitswesen, Lean-Management, Arztpraxis, Digitalisierung, , Corona, Qualitätsicherung, Lean Management, Qualiitätsmanagement, Riskomanagement, Onkologische Zentren, Prozessmanagement, CIRS, Social Media