Qualitätsmanagement für Endoprothetikzentren (EPZ) - Vorbereitung auf die EndoCert-Zertifizierung durch ClarCert
Wenn in Ihrem Zentrum alle notwendigen Strukturen und Abläufe etabliert sind (s.a. QM EndoProthetikZentren), kann das EPZ-Zertifizierungsverfahren eingeleitet werden.
Was ist konkret zu tun?
Es beginnt mit dem Ausfüllen eines Anfrageformulars zur Zertifizierung durch ClarCert ca. 3 Monate vor dem geplanten Zertifizierungstermin Ihres EndoProthetikZentrums. Mit der schriftlichen Antragstellung von Seiten des EndoProthetikZentrums wird die Zertifizierung formell bei ClarCert eingeleitet. Die Fachexperten werden benannt und der Termin für das Zertifizierungsaudit abgestimmt.
Der Erhebungsbogen
Erhebungsbögen für EndoProthetikZentren
(EndoCert) (EPZ) zum Download
Der vom EndoProthetikZentrum bearbeitete Erhebungsbogen wird bei ClarCert spätestens einen Monat vor der geplanten Zertifizierung eingereicht und von den Fachexperten hinsichtlich der Erfüllung der Anforderungen bewertet. Die Bewertung kann mit Auflagen verbunden sein. So hat das EndoProthetikZentrum die Chance, mögliche Abweichungen vorab zu bearbeiten und abzustellen.
Ablauf der Zertifizierung vor Ort im EPZ
Die Zertifizierung vor Ort läuft dann ähnlich ab wie in anderen
Zertifizierungsverfahren wie OnkoZert, KTQ oder DIN ISO 9001:2015.
In einem Auditplan ist der Zertifizierungsablauf detailliert festgelegt. Am Zertifizierungstag kommen die Fachexperten direkt vor Ort in das EndoProthetikZentum und nehmen Einblick in relevante EPZ-Dokumente und führen kollegiale Gespräche mit der Zentrumsleitung und den Mitarbeitern. Das Audit endet mit dem Abschlussgespräch, bei dem die Fachexperten das Ergebnis bekannt geben und - bei positivem Verlauf - eine Empfehlung hinsichtlich der Zertifikatserteilung aussprechen.