Wie Comprehensive Cancer Center die Versorgung von Krebspatienten optimieren
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Krebshilfe wurde auf einer Pressekonferenz die bedeutende Rolle der Spezialisierung in der Krebsbehandlung hervorgehoben. Im Fokus steht das Programm zur landesweiten Initiierung und Förderung von Comprehensive Cancer Centern (CCC), das jährlich rund 250.000 Patienten an 26 universitären Standorten in 14 Spitzenzentren behandelt.
Die Deutsche Krebshilfe betont, dass diese Zentren ihr Fachwissen „in die Breite“ tragen müssen, um auch außerhalb der spezialisierten Einrichtungen nach neuesten Erkenntnissen zu behandeln. „Es bringt nichts, wenn die Krebszentren nur in sich funktionieren“, so die Onkologin Prof. Dr. Angelika Eggert von der Charité Berlin. Ziel sei es, flächendeckend multidisziplinäre und hochqualifizierte Versorgung zu gewährleisten.
Thomas Seufferlein vom Universitätsklinikum Ulm unterstreicht die Notwendigkeit, regionale Netzwerke aufzubauen, damit Patienten möglichst vor Ort nach modernen Standards versorgt werden können. Fälle, die eine spezialisierte Behandlung erfordern, sollen in den CCCs behandelt werden. Die Klinikreform bietet laut Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, eine Chance, mehr Patienten Zugang zu diesen spezialisierten Einrichtungen zu ermöglichen. Aktuell gibt es noch zu viele kleine Kliniken mit hohen Komplikationsraten, die Krebspatienten behandeln.
Für die Deutsche Krebshilfe steht fest: Die kontinuierliche Ausweitung und Vernetzung spezialisierter Zentren sowie die Verbesserung der Vorsorge sind entscheidende Schritte, um die Qualität der Krebsversorgung weiter zu optimieren.
Diese Einschätzung bestätigen wir aus unserer langjährigen Erfahrung im Zertifizierungsbereich von Krebszentren. Die Implementierung und Einhaltung hoher Qualitätsstandards durch Zertifizierungen wie OnkoZert und DGHO trägt wesentlich dazu bei, die Versorgung und das Risikomanagement in onkologischen Einrichtungen nachhaltig zu verbessern.
Quelle: https://www.aok.de/pp/gg/update/50-jahre-krebshilfe/
Lesen Sie mehr über die Qualitätsmanagement & Zertifizierung Onkologischer Zentren